1. E-Busflotte in der Buckligen Welt
umweltfreundlich
unterwegs

Das Busunternehmen Oberger mit Christian Oberger an der Spitze plant eine große Umstellung von herkömmlich angetriebenen Bussen auf Elektrobusse in der Buckligen Welt und insbesondere in der Region um Bromberg. Die Busse sollen aus reiner erneuerbarer Energie betrieben werden. Dies wird durch die bereits vorhandenen und geplanten PV Anlagen ermöglicht.
Wie trägt das Projekt zur Erfüllung der Österreichischen Sustainable Development Goals bei?
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Mit der Nutzung von E-Bussen wird aktiv CO2 eingespart und eine belebte Region mit 586m2 noch lebenswerter gemacht und das Wohlergehen der Menschen vor Ort gefördert.
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Durch den Einsatz von E-Bussen stehen die eingesetzten Lenker in Ihrem Tätigkeitsumfeld in keinem Kontakt zu Schadstoffen. Das Wirtschaftswachstum wird mit einem Investitionsvolumen von 12,7 Mio. € gefördert.
Ziel 9: Industrie, Innovation, Infrastruktur
Die geplante Umsetzung stellt ein innovatives Leuchtturmprojekt für die Region dar und fördert neben der Kraftfahrzeugindustrie vor allem auch die regionale Ladeinfrastruktur- und E-Fahrzeugnutzung.
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Der Linien- und Schülerverkehr Bucklige Welt deckt mehr als 23 Regionsgemeinden sowie auch die Stadt Wiener Neustadt ab. Durch die E-Bus Nutzung wird CO2 eingespart und damit der Öffentliche Verkehr in diesen Gemeinden nachhaltiger.
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Dieses Projektvorhaben ist für uns die höchstmögliche Maßnahme zum Klimaschutz. Wie trägt das Projekt zur Erfüllung der Österreichischen Sustainable Development Goals bei?
Wir werden unsere eigene erneuerbare Energie erzeugen und diese dann auch beinahe deckungsgleich mit dem Verbrauch (zumindest in der Menge) unseres Verkehrsbetriebes selbst verbrauchen, um den regionalen öffentlichen Verkehr damit aufrechtzuerhalten.